Digitale Markenführung: Warum Corporate Design mehr als PDF braucht

Digitale Markenführung: Warum Corporate Design mehr als PDF braucht

Ein sorgfältig definiertes Corporate Design ist das Herzstück einer Marke. Es verkörpert die Werte, die Identität und das Kundenversprechen eines Unternehmens. Doch in der digitalen Welt steht Corporate Design vor einer neuen Herausforderung.

War bisher ein detailliert ausformulierter PDF-Styleguide vollkommen ausreichend, genügt er heute oft nicht mehr, um eine starke, konsistente Markenpräsenz über alle digitalen Kanäle hinweg zu gewährleisten. Wenn Brand Design digital nicht lebt, verpufft seine Wirkung.

Viele Unternehmen verfügen über sorgfältig ausgearbeitete Brand Guidelines – meist in Form von statischen Dokumenten, die Farben, Logos und Typografie, vorranging für Printmedien, festlegen. Doch sobald es um Websites, Apps oder andere digitale Anwendungen geht, treten Fragen auf: Wie verhalten sich Ihre Markenfarben auf Bildschirmen? Welche Schriftgrößen sind barrierefrei lesbar? Wie interagieren UI-Elemente gemäß Ihrer Markenpersönlichkeit? Ohne eine klare digitale Übersetzung führt dies zu Inkonsistenzen und einer verwässerten Markenbotschaft.

Das Problem: Analoges Design in einer digitalen Welt

Die Lücke zwischen Ihrem existierenden Corporate Design und dessen digitaler Umsetzung hat vielfältige Ursachen:

  • Print-Regeln sind nicht 1:1 übertragbar: Farben wirken auf Bildschirmen anders, Schriftgrößen haben andere Auswirkungen auf die Lesbarkeit, und interaktive Elemente müssen Markenregeln dynamisch abbilden.
  • Fehlende Systematik für digitale Komponenten: Ein Logo ist klar, aber wie sieht ein Button in Ihrer Markenwelt aus? Und ein Formularfeld?
  • Abhängigkeit von Interpretation: Jede:r Designer:in und jede:r Entwickler:in interpretiert die analogen Richtlinien auf eigene Faust, was zu unzähligen Varianten führt.
  • Hoher Aufwand bei Änderungen: Eine Markenanpassung bedeutet, jede digitale Anwendung einzeln und manuell zu überarbeiten.

Das Ergebnis ist eine fragmentierte User Experience, die das Vertrauen der Nutzer:innen untergraben und Ihre Marke schwächen kann.

Unsere Lösung: Digitale Markenführung mit System

Bei heinrich+gretchen sind wir darauf spezialisiert, Corporate Design nicht nur digital abzubilden, sondern es lebendig und umsetzbar zu machen. Wir übersetzen Markenrichtlinien in ein technisch orientiertes, digitales Designsystem.

Das bedeutet:

  • Marken-Tokens: Wir definieren Ihre Markenfarben, Typografie, Abstände und weitere Parameter als "Tokens". Diese sind benannte Variablen, die sowohl im Design-Tool als auch direkt im Code verwendet werden können. Eine Änderung an einem Token wirkt sich konsistent über alle digitalen Anwendungen aus.
  • Modulare UI-Komponenten: Wir entwickeln UI-Elemente (Buttons, Formulare, Navigationen etc.) basierend auf Ihren Markenrichtlinien, die als wiederverwendbare Komponenten für alle digitalen Produkte dienen. Jede Komponente verkörpert Ihr Branding und ist sofort einsatzbereit.
  • Zustandsdefinitionen: Wir legen fest, wie Ihre Markenelemente in verschiedenen Interaktionszuständen (z.B. aktiv, inaktiv, Hover, Fehler) aussehen und sich verhalten – alles im Einklang mit Ihrer Brand Identity.
  • Umfassende Styleguides und Dokumentation: Wir erstellen digitale Styleguides, die nicht nur visuelle Regeln, sondern auch Code-Snippets und Implementierungsrichtlinien enthalten. So sprechen Design und Entwicklung dieselbe Sprache.

Ihr Mehrwert: Konsistenz, Effizienz und Markenpower

Mit einer digitalen Konzeption durch heinrich+gretchen stellen Sie sicher, dass Ihre Marke in jedem digitalen Berührungspunkt strahlt – konsistent, unverwechselbar und überzeugend:

  • Nahtlose Markenerfahrung: Kunden erkennen und erleben Ihre Marke auf jedem Kanal einheitlich.
  • Enorme Effizienzgewinne: Neue digitale Produkte oder Features können schneller und kostengünstiger entwickelt werden, da auf bestehende Systeme zurückgegriffen wird.
  • Zukunftssicherheit: Ihr Designsystem ist flexibel und kann leicht an neue Technologien oder Markenanforderungen angepasst werden.
  • Stärkung Ihrer Marke: Eine konsistente und durchdachte digitale Präsenz festigt das Vertrauen und die Loyalität Ihrer Kunden.

Lassen Sie uns Ihre Marke digital zum Leben erwecken. Mit heinrich+gretchen erhält Ihr Corporate Design die Systematik und technische Basis, die es braucht, um in der digitalen Welt zu glänzen

Über die Autorin

Nora v. Schenckendorff ist geschäftsführende Gesellschafterin bei heinrich+gretchen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Beratung, strategischen Analyse, Konzeptentwicklung und dem Design web-basierter Systeme bringt sie eine einzigartige Perspektive an die Schnittstelle von Design und Technologie. Sie brennt dafür, digitale Produkte nicht nur schön, sondern auch smart, effizient und zukunftssicher zu gestalten.